Sep 14, 2023
Kann Technologie Städten dabei helfen, mit Bordsteinen besser umzugehen?
Werbung unterstützt von Future of Transportation Wir fragen unsere Straßen und
Werbung
Unterstützt durch
Zukunft des Transportwesens
Wir verlangen von unseren Straßen und Gehwegen immer mehr. Start-ups versuchen, mit Tools für das Bordsteinmanagement zu helfen – aber werden Städte dieser Herausforderung gewachsen sein?
Schicken Sie jedem Freund eine Geschichte
Als Abonnent haben Sie 10 Geschenkartikel jeden Monat zu geben. Jeder kann lesen, was Sie teilen.
Von John Surico
Dieser Artikel ist Teil unserer Serie zur Zukunft des Transports, in der wir uns mit Innovationen und Herausforderungen befassen, die sich darauf auswirken, wie wir uns in der Welt fortbewegen.
Stellen Sie sich einen durchschnittlichen Tag auf einer belebten Stadtstraße vor. Beginnen Sie mit dem morgendlichen Ansturm: Lastwagen entladen ihre Waren; Busse, die Fahrgäste ausladen; Fußgänger und Radfahrer schlängeln sich durch den Verkehr; Autofahrer auf Parkplatzsuche; Taxis beenden ihre Fahrt oder beginnen sie. Der Rhythmus setzt sich den ganzen Tag über fort, wobei Amazon-Transporter, Mitfahrgelegenheiten und Kuriere alle den Bordsteinplatz beanspruchen.
Fügen Sie diesem ohnehin schon komplizierten Rezept nun die neueren Ergänzungen hinzu: Bike-Share-Docks, Hubs für E-Scooter und Lastenfahrräder, Außengastronomiestrukturen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Parklets und Regengärten. Nachts geht es vielleicht etwas langsamer zu, auch wenn der Puls des Abholens, Bringens und Parkens über Nacht anhält. Bei Sonnenaufgang beginnt der unaufhörliche Fluss von neuem.
Kurz gesagt, am Straßenrand war noch nie so viel los. Städte fordern von ihren Straßen, mehr zu tun, um der boomenden Nachfrage nach Online-Lieferungen, App-basierten Fahrten, Außenbereichen und einer schwindelerregenden Vielfalt an Alternativen ohne Fahrzeug gerecht zu werden. Und die Pandemie hat die Situation nur verschärft.
Betreten Sie die Welt des Bordsteinmanagements. Da die Staus zunehmen, wenden sich Städte zunehmend an Technologieunternehmen, um flexible Systeme zu entwickeln, die schnell auf die sich ständig ändernden Bedürfnisse einer Straße reagieren, sogar innerhalb eines einzigen Tages oder einer einzigen Stunde. Befürworter sagen, dass neue Tools, die die Nutzung des Bordsteinraums genauer analysieren können (das sogenannte „Smarter Curb“-Modell), den Verkehr reduzieren, den CO2-Ausstoß senken und umweltfreundlichere Fortbewegungsarten fördern könnten. Doch obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, bestehen weiterhin uralte Probleme.
Populus, eines der Unternehmen, die dieses Modell übernehmen, nutzt GPS-Tracking als bevorzugte Waffe. Die Plattform empfängt Standorte von Fahrzeugen (wo und wann sie parken) sowie historische Batch-Fahrtdaten (Parkmuster im Zeitverlauf). Populus kartiert dann die Straßennetze einer Stadt mit sogenannten „Parkereignissen“, sodass Städte besser visualisieren können, wie sie die Bordsteinvorschriften je nach Nachfrage ändern können.
Wenn beispielsweise eine Strecke, auf der Dutzende Lieferungen erfolgen, darauf hindeuten könnte, dass eine gewerbliche Ladezone erforderlich ist. Oder wenn eine bestimmte Ecke ungewöhnlich viele Fahrräder und Motorroller anzieht, deuten die Daten möglicherweise darauf hin, dass ein Parkplatz oder sogar ein Fahrradweg erforderlich ist.
„Die meisten Städte hatten keinen Zugang zu sehr guten Daten“, sagte Regina Clewlow, Geschäftsführerin und Mitbegründerin von Populus. „Wenn sie sie sammeln würden, wäre das teuer und sehr manuell. Diese Daten sind also unglaublich wertvoll.“
Mittlerweile arbeitet das Unternehmen direkt mit über 100 Städten zusammen und integriert Flottendaten von 40 verschiedenen privaten Betreibern, etwa Mitfahr- und Lieferfirmen. In mehreren Städten sind die Unternehmen entweder verpflichtet oder können sich dafür entscheiden, direkt an Populus zu zahlen, um die ausgewiesenen Bordsteinflächen der Stadt zu nutzen, anstatt dass jeder Fahrer einen Parkautomaten bezahlen muss oder einen Strafzettel wegen Doppelparkens riskiert. Mithilfe der Plattform von Populus können die Verkehrspolizeibeamten der Stadt auf tragbaren Geräten sehen, ob ein Unternehmen bezahlt hat oder nicht. In Seattle nutzen Car-Sharing-Unternehmen dieses Rahmenwerk, und es gilt nun auch für Unternehmen wie Amazon in Oakland, Kalifornien.
Populus bietet ein gestaffeltes Preissystem an, bei dem die Stadt eine Gebühr für den Zugriff auf die Plattform und anschließend einen Prozentsatz aller neuen Nettoeinnahmen zahlt, die sie durch die Nutzung der Plattform erzielen konnte. Frau Clewlow sagt, dass das System den Städten eine bessere Monetarisierung der Bordsteinkante ermöglicht und kostengünstiger ist als Strafzettel und Durchsetzung. Es ermöglicht den Städten auch, den Bordstein besser zu monetarisieren. „Das kostet normalerweise 50 Prozent, manchmal mehr als 100 Prozent der eingenommenen Einnahmen“, sagte sie.
Eine weitere Option sind Kameras – die Spezialität der Firma Vade. Matty Schaefer, Geschäftsführer und Mitbegründer, beschreibt den Auftritt des Unternehmens gegenüber Städten in einfachen Worten: „Wir befestigen Kameras an Masten und schauen, was am Straßenrand passiert.“
Die kabellosen, solarbetriebenen Geräte machen alle 30 Sekunden ein Bild. Mithilfe künstlicher Intelligenz, die Daten aus diesen digitalen Bildern zieht, markiert das System dann die Start- und Endzeit, zu der ein Fahrzeug einen Raum belegt. Die Daten liefern „grundlegende Erkenntnisse über die Aktivitäten am Straßenrand“, sagte Herr Schaefer.
„Wir können den Städten tatsächlich sagen: ‚Hier ist Ihre Aufschlüsselung‘“, sagte er und fügte ein hypothetisches Szenario hinzu: „In 80 Prozent der Fälle zahlen die Menschen für die zusätzliche Zeit, die sie nicht nutzen, im Gegensatz zu 20 Prozent, die zu lange bleiben.“
In Sarasota, Florida, stellten die Kameras fest, dass die meisten Personenkraftwagen auf der Main Street und ihren Seitenstraßen und Gassen 15 Minuten oder weniger parkten. Die Empfehlung: Tauschen Sie ein paar gebührenpflichtige Parkplätze gegen kurzfristiges Laden aus.
Ein eher theoretisches Beispiel: Wenn ein Restaurantblock jeden Tag zur Mittagszeit nahezu voll belegt ist, könnte eine Stadt dort die Parkpreise erhöhen und sie in benachbarten Blocks senken, um den Verkehr anderswo anzulocken. Doch diese Lösung würde viele Städte vor logistische Herausforderungen stellen.
„Der Bordstein ist der Engpass. Alles andere, von der Navigation bis zum Bezahlen, wurde digitalisiert“, sagte Schaefer. „Es ist immer noch eine Tatsache, dass man dort ankommt und seine Augen benutzen muss, um einen Platz zu finden, und die Beamten müssen immer noch einen Strafzettel ausdrucken und ihn an die Windschutzscheibe kleben.“
Er stellt sich vor, dass die Zukunft ein „zweideutiger Bordstein“ ohne Zonen ist, sondern eher eine Option: Parken oder nicht parken, eine Option oder ein Preis, der je nach den Aktivitäten des Tages und den Prioritäten der Stadt schwankt. Die Umsetzung dieses Ansatzes ist jedoch kompliziert; Herr Schaefer nannte es ein „faszinierendes technisches Problem“.
Derzeit bietet das Unternehmen verschiedene Pakete an. Ein „Full-Service“-Abonnement bei Vade, das die Einrichtung und Abrechnung der Kamera umfasst, kostet bei einem Mehrjahresvertrag bis zu 2.000 US-Dollar pro Jahr und Kamera, oder etwa bis zu 5.000 US-Dollar pro Block. Die Preise variieren, sagte Herr Schaefer, je nach Nutzung und individueller Arbeit.
„Unser North Star bietet einen unbestreitbaren Return on Investment für Sicherheit, Staus und Emissionen“, sagte er, „und fügt als Sahnehäubchen noch einen klaren finanziellen Return on Investment hinzu.“
Der dritte Ansatz sind Sensoren. Sie wurden in SFpark verwendet, einem dynamischen Preisprogramm in San Francisco, das von Befürwortern häufig zitiert wird. Das Pilotprojekt, das von 2011 bis 2013 lief, steigerte die Parkeinnahmen und reduzierte die Zahl der Fahrten – Autos, die nach Parkplätzen suchen – um die Hälfte. (Während die Schätzungen variieren, geht mindestens eine Studie davon aus, dass etwa ein Drittel des gesamten Verkehrs auf die Suche nach Spots entfällt.)
Pebble, ein Produkt von Sidewalk Labs, das zu Google gehört, bietet ähnliche Geräte an, die auf Parkplätzen platziert werden.
„Unternehmen und Speditionen, die mit der Stadt zusammenarbeiten, haben Zugriff auf eine mobile App, die auf den Erkenntnissen von Pebble basiert und Lkw-Fahrern dabei hilft, Parkplätze zu finden, zu reservieren und direkt dorthin zu gelangen“, sagte Willa Ng, Leiterin Partnerschaften und Strategie bei Sidewalk Labs.
Im Januar übernahm Pebble Coord, das Unternehmen, das temporäre „Smart Zone“-Pilotversuche mit Städten wie Nashville und Aspen, Colorado, startete. In Aspen meldeten sich fast 40 Flotten von Lkw-Unternehmen für den Dienst an, und die Zonen wurden mehr als tausend genutzt Mal in den ersten 100 Tagen. Diese Beteiligung habe zu einer Reduzierung des illegalen Parkens um 23 Prozent geführt, sagte Frau Ng, und Personenkraftwagen hätten bis zu 90 Prozent weniger Zeit in Smart Zones verbracht. Es wird erwartet, dass in diesem Jahr ein weiterer Pebble-Pilot startet, das Unternehmen wollte jedoch nicht sagen, wo.
„Städte verfügen häufig über ein Überangebot an Parkplätzen, weil sie glauben, dass ein ‚gutes‘ Parkerlebnis für Autofahrer dann gegeben ist, wenn ausreichend Parkplätze vorhanden sind“, sagte Frau Ng. „Wenn wir den Fahrern vor ihrer Ankunft einen Platz zuteilen können, können sie eine gute Erfahrung machen, und wir können Städten dabei helfen, einen Teil dieses Platzes für eine bessere Nutzung zurückzugewinnen.“
Laut einer Google-Sprecherin ist der Smart-Zone-Vertrag jeder Stadt unterschiedlich, basierend auf der Anzahl der Sensoren und den lokalen Richtlinien, die sich auf den Betrieb auswirken. Pebble arbeitet mit jeder Stadt zusammen, um deren Bedarf zu ermitteln, der dann das Budget bildet. (Google beteiligt sich nicht an den Kosten der Pilotprojekte, sagte die Sprecherin.)
Doch das Streben nach „Smart City“-Technologie, einschließlich Bordsteinmanagement, stößt oft auf Offline-Realitäten, insbesondere auf die Durchsetzung. Kameras könnten hilfreich sein, verursachen jedoch häufig Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre. Und dann gibt es noch eine unausgesprochene Regel der Stadtplanung: Parken ist politisch, unabhängig von den Daten.
Im Mai schickten Interessengruppen für sichere Straßen und große Lieferunternehmen wie UPS und DoorDash einen Brief an die Büros des New Yorker Bürgermeisters Eric Adams. Es forderte das Rathaus auf, der Nutzung des Bordsteins Vorrang einzuräumen, die „den größtmöglichen Zugang bietet und der größtmöglichen Anzahl von Menschen dient“.
„Alle diese Unternehmen versuchen, in New York City Geschäfte zu machen“, sagte Sara Lind, Politikdirektorin von Open Plans, der Gruppe, die den Brief organisiert hat. „Aber sie haben wirklich Probleme, weil unser Platz auf der Straße derzeit völlig unbewirtschaftet ist.“
Der erste Schritt sei die Bestandsaufnahme, sagte Frau Lind, und die von den „Start-ups“ bereitgestellten Daten könnten dabei helfen. Aber die Städte müssten einschreiten und handeln, fügte sie hinzu.
„Solange wir nicht den politischen Willen haben, zu sagen, dass die Einschränkung nicht nur für die kostenlose Unterbringung von Privatfahrzeugen gelten sollte, wird diese Technologie nicht wirksam sein“, sagte sie. „Wir werden diesen Raum nicht wiederverwenden können.“
Werbung
Schicken Sie jedem Freund eine Geschichte mit 10 Geschenkartikeln